Unsere Projekte

Die Aktion Hoffnung unterstützt mit den Erlösen von ihren Boutiquen sowie aus Kleidersammlungen nachhaltige Sozialprojekte ihrer katholischen Mitgliedsorganisationen, von Kirchengemeinden und Partnern. Ob Mikrokredite in Uganda, Notfallhilfe in der Ukraine oder den Aufbau einer Kleidersammlung in Georgien: Bei allen Projekten, die weltweit unterstützt werden, gibt es dauerhafte partnerschaftliche Beziehungen, so dass sowohl eine punktgenaue Mittelverwendung als auch eine langfristige Wirkung erreicht werden können.

Im Jahr 2023 konnte die Aktion Hoffnung knapp 350.000 Euro für nachhaltige Sozialprojekte ausschütten. Einige Beispiele sowie eine Auflistung aller unterstützten Projekte findet sich auf der Seite der Aktion Hoffnung. Einige ausgewählte Projekte beschreiben wir nachfolgend:

Jugendförderung in Uganda

Engagierte in der Arbeitnehmer:innen-Bewegung lernen, Jugendgruppen aufzubauen und in ihren Gemeinden Einkommen zu erwirtschaften.

Projektpartner: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Rottenburg-Stuttgart

Gewaltprävention in Kolumbien

Frauen benachteiligter Bevölkerungsgruppen sprechen in Kurzfilmen über Gewalt gegen Frauen in Zusammenhang mit dem Kampf um Bodenschätze. (Foto: Paola Tamayo)

Projektpartner: Ökumenische Initiative Mittelamerika

Bildung für Zukunft in Palästina

In der Summer-School erleben junge Palästinenser:innen ganzheitliche Bildung, die ökologische Werte und interkulturelles Verständnis fördert.

Projektpartner: pax christi Rottenburg-Stuttgart

Selbständigkeit in Myanmar

Dank einer kurzzeitigen Berufsausbildung und praktischen Schulungen gründen junge Menschen eigene Unternehmen.

Projektpartner: Kolpingfamilie Donzdorf

Sichere Ferien in Deutschland

In Württemberg finden ukrainische Kinder und Jugendliche Abstand zur Kriegsrealität. Sie bauen Resilienz auf und erleben sozialen Zusammenhalt.

Projektpartner: Caritas Ost-Württemberg

Sozialaktion in Deutschland

In 72 Stunden unterstützen zahlreiche Jugendgruppen soziale Projekte in ihrer Nähe. Ihr Ziel ist es, „die Welt ein Stückchen besser zu machen“. (Foto: Jonathan Filohn)

Projektpartner: Bund der Katholischen Jugend Rottenburg-Stuttgart

Hilfsgütertransporte in die Ukraine

Kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine baute die Aktion Hoffnung Kontakt auf zur Caritas und zur Diözese Sambir-Drohobych in der Westukraine. Regelmäßig starten Konvois mit Hilfsgütern. So ist auch ein guter persönlicher Kontakt mit den Verantwortlichen entstanden, die die Hilfe als riesige Unterstützung empfinden. Auf der Seite der Diözese Rottenburg-Stuttgart findet sich ein ausführlicher Bericht.

Kleidersammlung in Georgien

Die Caritas Georgien wurde unterstützt beim Betrieb einer Suppenküche und dem Aufbau einer eigenen Kleidersammlung für die Versorgung von Bedürftigen im Land. Die Aktion Hoffnung stellte Know-how und finanzielle Mittel zur Verfügung, mit der Sammelcontainer und ein Sortiersystem entwickelt werden konnten. Der Aufbau von Second Hand Shops in Georgien ist angedacht. Hier geht es zum Interview mit unserem Vorstand Anton Vaas zu den Projekten in Georgien.

Unterstützung der Handyaktion

Im Rahmen der Handyaktion wurden in wenigen Jahren über 180.000 gebrauchte Handys eingesammelt. Darüber hinaus konnten viele Bildungsmaßnahmen über die Wirkungen unseres Konsums von Elektroartikeln wie Mobiltelefone entwickelt und durchgeführt werden. Die Aktion Hoffnung unterstützte die Handy-Aktion Baden-Württemberg von Anfang an. Hier finden sich weitere Informationen zur Handy-Aktion Baden-Württemberg.

Ländliche Entwicklung in Argentinien

Im Rahmen eines groß angelegten Projekts entwickeln Landwirte in einer armen Region in Argentinien neue Vermarktungsstrategien und neue Produktionsweisen, die auf Veränderungen des Klimas reagieren können. Hiesige Partnerorganisation ist der Verband Katholisches Landvolk, dessen Geschäftsführer Wolfgang Schleicher über die erzielten Erfolge im Projekt in Argentinien berichtete.

Bildung für Frauen in Palästina

In Kooperation mit der katholischen Friedensbewegung Pax Christi unterstützte die Aktion Hoffnung die Sommer School in Palästina, ein Bildungsprojekt für junge Frauen. Die Teilnehmerinnen beschäftigten sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und mit der palästinensischen Kultur. Und sie erlebten zwei unbeschwerte Wochen in den Ferien. Eine Beschreibung des Kurses vom Sommer 2023 in Palästina ist hier zu finden.

Unterstützung der Nähstube Ulm

Die Caritas Ulm-Alb-Donau engagiert sich in der Unterstützung von geflüchteten Menschen in der Region Ulm. Um Frauen zu stärken, ihnen wichtige Kompetenzen und Sozialkontakte zu ermöglichen, wurde die Nähstube in Ulm gegründet. Dort entwickeln sie ihre Kenntnisse im Umgang mit Nähmaschinen weiter und verbessern nebenbei ihre Sprache. Und es kann sich daraus auch ein Start in eine berufliche Laufbahn ergeben.

Impressum

Aktion Hoffnung
Rottenburg-Stuttgart e.V.

Jahnstraße 30
70597 Stuttgart
Fon 0711 9791-4520
info@aktion-hoffnung.org